Ich bin gestern gegen Abend von Porta Westfalica nach Osnabrück gefahren, hauptsächlich über die A30, die sich auf diesem Stück als Dauerbaustelle entwickelt hat in den letzten Jahren.
Früher stand die Rennleitung des öfteren in den Baustellen versteckt, bei denen man, nebenbei gesagt, kaum Fortschritte erkennen konnte.
Gestern habe ich dort keine Grünröcke sehen können, auch an anderen bekannten Stellen keine Jäger.
Überhaupt - ich habe keine Polizisten gesehen, ausser in Osnabrück bei einer offensichtlichen Routinekontrolle.
Blitzertag? Fragt sich nur wo.
Vermutlich legen die sich eher heute auf die Lauer, da ja alle meinen, die Gefahr sei vorüber.
Ausserdem ist Friday Night, da kann man noch etliche Alk-Sünder kaschen und überall in den Kuhkäffern stehen Zelte mit der Aufschrift "Oktoberfest" ... quasi ´ne Einladung für die Ordnungshüter, sich in den benachbarten Seitenstrassen zu postieren.
Erstaunlich ist, dass sowas bei den deutschen Autofahrern funktioniert.
Man gibt über die Pressestelle bekannt, dass ein "bundesweiter" Flitzeblitze-Tag stattfindet und plötzlich können alle regelkonform fahren.
Man muss ergo überhaupt nicht "bundesweit" agieren, es reicht, wenn man in ein paar Gemeinden in der Republick verteilt blitzt, was eh geschieht und die Spitzenreiter der Temposünder an die Presse weitergibt.
Mir sagte schon vor etlichen Jahren ein Mann, welcher in der Geschäftsleitung einer grossen Firma tätig ist:
"Manchmal reicht es schon aus, alleine die Illusion zu verkaufen ..."
Er hatte Recht!
