Bei den kleinen TUs gibt's zur Bananenachse vorne ja teilweise noch nicht mal nen Stabi an der Hinterachse, was dann dazu führt, dass man in schnell gefahrenen Kurven das Gefühl hat, das Auto kippt gleich um. Beim Gti16 hat man eine steifere Hinterachsaufhängung und einen Stabi, der nochmal dicker ist, als bei den normalen Gtis. Die Vorderachse mit den Dreieckslenkern trägt dann den Rest zu einem wirklich sportlichen Fahrgefühl bei.
Ich sag immer: Der Gti16 fährt sich so exakt wie ein Skalpell, die TU-309er eher wie ein stumpfes Brotmesser
Mit so nem Gerät macht es halt auch einfach mal Spaß, eine Serpentinenstraße hochzufetzen. Das heißt nicht, dass man damit immer schnell fahren muss, aber wenn man es tut, ist es halt eine andere Welt als in einem "kleinen" 309.
