Teppichmatten

P309GT Injection

Re: Teppichmatten

Beitrag von P309GT Injection »

Im Ernst: Ich werde mal sehen, was ich da in den Fußraum reinlege.
Möchte jedenfalls keine Unsummen in Fußmatten investieren, das Geld stecke ich lieber in die Erhaltung, dafür bekomme ich schon locker 2 Dosen Hohlraumwachs, oder neue Lager für die Hinterachse, oder, oder ...
Gibt so billige, kleine Teppiche im Stil eines Persers, sowas in beige sollte meine Ansprüche befriedigen.
Und wenn nicht, dann werde ich mir welche anfertigen, wenn die nach 4 Jahren hin sind, mache ich mir eben neue.
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Teppichmatten

Beitrag von Thomas »

So, seit letztem Sonntag hat meine Suche nun ein Ende: Ich habe einen Hersteller gefunden der passgenaue Autoteppiche für den 309 anbietet. Hatte dann gleich bestellt und heute kamen sie an, wurden auf Bestellung extra angefertigt. Die Anprobe vorhin in der Tiefgarage hat mich schon mal sehr begeistert, sie sind genau so wie ich es haben wollte und passen vorn wie hinten perfekt.
Wenn noch Jemand Interesse hat hier der Hersteller: Hüther Autoteppiche
Ich habe mich für das Modell "Prestige" in schiefergrau entschieden, die Farbe passt sehr gut zur grauen Innenausstattung und grauem Teppich meines Graffic. Die sind mit 69€ zwar nicht ganz günstig, aber das ist es mir wert da ich endlich Matten von ähnlich hochwertiger Qualität wollte wie in meinem Mercedes. Die Befestigungslöcher die man auf den Vorschaubildern sieht haben die Matten für den 309 übrigens nicht.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
AndreasXSI
Motorflüsterer
Beiträge: 648
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 18:17
Wohnort: Berlin - Adlershof

Re: Teppichmatten

Beitrag von AndreasXSI »

Das klingt doch sehr gut.
Preislich liegt das aber im Rahmen, wenn man das mit anderen Herstellern vergleicht.
Nun wäre noch interessant, wie sich der Sand im Teppich verhält und wie es mit der Abnutzung der Teppiche ausschaut.
Hat der Teppich auf der Fahrerseite noch eine Verstärkung in Höhe der Schuhe?
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Teppichmatten

Beitrag von Thomas »

AndreasXSI hat geschrieben:Das klingt doch sehr gut.
Preislich liegt das aber im Rahmen, wenn man das mit anderen Herstellern vergleicht.
Nun wäre noch interessant, wie sich der Sand im Teppich verhält und wie es mit der Abnutzung der Teppiche ausschaut.
Hat der Teppich auf der Fahrerseite noch eine Verstärkung in Höhe der Schuhe?
Wie es sich bezüglich der Reinigung verhält bin ich auch gespannt, Veloursteppiche hatte ich bisher auch noch nicht (im Mercedes habe ich die klassischen unzerstörbaren Daimler-Ripsmatten).
Ich denke aber dass sie sich recht gut saugen lassen dürften da das Material recht engmaschig ist und dadurch wenig zwischen die Fasern kommen sollte.

Wegen Haltbarkeit und Qualität habe ich vorher lange im Netz gesucht, der gesamte Sonntag Nachmittag ging dafür im Grunde drauf, aber auch vorher hatte ich gelegentlich schon geschaut.
Zuerst wollte ich bei eBay kaufen, nur bei jedem Anbieter der Passgenauigkeit versprach waren in den Bewertungen Einträge dabei wo diese dann doch bemängelt wurde. Auch waren wohl Lieferzeiten von 14 Tagen und mehr keine Seltenheit, und die angepriesene Premium-Qualität hatten viele auch bei Matten im 70€-Segment als billig bemängelt. Also hatte ich nach Alternativen mit Google gesucht und bin auf Hüther gestoßen, die sagten mir zu. Darum habe ich nach der Qualität und Haltbarkeit gegooglet und habe in diversen Saab-, Porsche 911-, Volkswagen- und Motortalk-Foren ausschließlich gute Erfahrungen und Empfehlungen gefunden. Lebensdauer >10-15 Jahren war oft zu lesen. Somit dürften die bei meinem Nutzungsprofil wohl ewig halten...

Auf der Fahrerseite haben meine Matten keine Verstärkung, die haben wohl nur die Ausführungen "Korfu", "Java" und "Luxus". Die Teppiche sind aber sehr dick, ich denke man braucht hier keine Verstärkung in dem Bereich.

Wenn ich wüsste wie ich hier mit dem iPad oder HTC-Smartphone Bilder einstellen kann würde ich heute ein Bild machen, ich habe z.Zt. leider keinen PC mit Internetverbindung.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
P309GT Injection

Re: Teppichmatten

Beitrag von P309GT Injection »

Die Verstärkungen auf der Fahrerseite, sofern sie in Gummi ausgeführt sind, ruinieren Absätze und Hacken der guten Schuhe.
Beim Alltagsauto habe ich ab Werk Velourmatten allerbester Qualität bekommen.
Aber diese schönen Velourmatten habe ich sehr schnell aus dem Auto genommen, da die Reinigung der hellgrauen Matten eine Qual ist, besonders im / nach dem Winter. Hier ist die Bezeichnung Hell-Grau(en) wohl treffender. Die Matten liegen nun auf dem Boden und im Auto liegen Gummimatten mit Waffelmuster. Rustikal und zweckmässig, da ich ja auch mit Arbeitsklamotten fahre.
Im 309 sind 08/15 Velourmatten drin, da jedes Jahr mehrfach guter dänischer Sand allerfeinster Qualität dort Einzug hält reichen mir die. Wenn versaut, dann Müll.
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Teppichmatten

Beitrag von Schnuffel »

Thomas hat geschrieben:So, seit letztem Sonntag hat meine Suche nun ein Ende: Ich habe einen Hersteller gefunden der passgenaue Autoteppiche für den 309 anbietet. Hatte dann gleich bestellt und heute kamen sie an, wurden auf Bestellung extra angefertigt. Die Anprobe vorhin in der Tiefgarage hat mich schon mal sehr begeistert, sie sind genau so wie ich es haben wollte und passen vorn wie hinten perfekt.
Wenn noch Jemand Interesse hat hier der Hersteller: Hüther Autoteppiche
Hallo,

auf Thomas' Anregung hin habe ich mir die Seite von Hüther mal genauer angeschaut und am Dienstag schnellentschlossen Teppichmatten bestellt (Modell "Korfu" in Schiefergrau). :thumbsup: Gestern kamen diese hier per Post an. Heute morgen habe ich sie in den Wagen gelegt und kann Thomas' Einschätzung zu Passgenauigkeit nur bestätigen. :thumbsup: :thumbsup: Die Matten wirken solide und "betriebsfest", so daß ich hoffentlich auf mehrere Jahre hin "etwas" davon habe. :klatsch: :flaschen:
Übrigens: Es sind dies die ersten Matten, die für meinen KdL wirklich passen :sieger: und die ersten, die speziell für diesen Wagen von mir gekauft worden sind. :jubel: Bisher lagen übrigens Gummimatten darin, die noch aus meinem Horizon :engel: :engel: (Baujahr 1980) stammten (!) und auch so ziehmlich passten ...

Gruß
Schnuffel :wink:
Zuletzt geändert von Schnuffel am So 8. Sep 2013, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Teppichmatten

Beitrag von Thomas »

Super, dass freut mich dass ich mit meiner Empfehlung helfen konnte und Dir die Matten genau so gut gefallen. Ich durfte heute meine Fahrermatte schon das erste Mal reinigen, der Mechaniker hatte etwas Kühlmittel auf die Matte tropfen lassen. Nach anfänglichem Ärger musste ich dann aber feststellen dass sich die Matten hervorragend reinigen lassen, mit einem Schwamm ging der Fleck komplett raus.
Also noch ein Pluspunkt für die Hüther-Teppiche.
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Benutzeravatar
Schnuffel
Motorflüsterer
Beiträge: 1720
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 12:25
Wohnort: Wuppertal

Re: Teppichmatten

Beitrag von Schnuffel »

dieses Produkt ist wirklich empfehlenswert ... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Schnuffel :wink:
fahrbarer "Alltagsuntersatz": Citroen C3 S1 (sozusagen der "Urgroßneffe" des 309-S1)
Lieblingsauto: 309 XR, S1 (genannt "König der Löwen")

Hurra: Seit dem 01.03.2018 trägt der KdL das H-Kennzeichen ...
Benutzeravatar
Thomas
Motorflüsterer
Beiträge: 1105
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 18:42
Wohnort: Kornwestheim

Re: Teppichmatten

Beitrag von Thomas »

Hallo,

hier mal ein Bild von der Teppichmatte am Fahrerplatz:
Innenraum.jpg
Gruß Thomas
Mein Fuhrpark:

Peugeot 309 Graffic Baujahr 1992

Wartburg 353 S Baujahr 1987

Nissan Leaf e+ 62 kWh 218 PS Baujahr 2021

Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974

Simson SR50 B4 Baujahr 1988
Antworten